Fasching und „TRAU DICH“ im Kindergarten

Natürlich gab es auch im Kindergarten reges Faschingstreiben mit Verkleidungen, Tänzen, Spielen und einem sehr leckerem Frühstücksbuffet von den Eltern. Außerdem fand für die Vorschulkinder der vier Kindergartengruppen ein Erste-Hilfe Projekt statt.

In insgesamt drei Stunden wurde im „TRAU DICH“ vermittelt, dass niemand zu klein ist, um zu helfen.

In der ersten Stunde berichteten die Kinder, welche Erfahrungen sie bereits zu diesem Thema gemacht haben. Sie erzählten von ihren Verletzungen und wer ihnen dann geholfen hatte. Dabei fiel ihnen auf, dass jeder kleine Hilfemaßnahmen leisten kann, wie beispielsweise ein Pflaster oder einen Kühlakku zu holen, oder einfach einen Erwachsenen um Hilfe zu bitten. Ganz nach dem Motto „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“.

Die Handpuppen Rino und Solfie erzählten in jeder Stunde, was ihnen passiert war. Gemeinsam lernten die Kinder verschiedene Gefahrensituationen kennen, so wie sie zu Hause oder im Kindergarten passieren können und wie man sich dann entsprechend verhält. Trösten ist dabei immer besonders wichtig, denn dann ist vieles oftmals nur halb so schlimm.

In der zweiten Stunde wurde es praktisch. Interessiert sahen sich die Vorschulkinder die Verbandskästen und deren Inhalt an. Mit diesem Inhalt legten sich die Kinder gegenseitig Verbände richtig an und
Pflaster klebten sie auch begeistert auf imaginäre Wunden. Das Ausprobieren hat allen viel Spaß bereitet. In der Abschlussstunde vom „TRAU DICH“ gab es Stationen, an denen noch einmal das Erlernte vom Erste-Hilfe-Kurs geübt und vertieft wurde.
Solfie bekam zum Beispiel beim Fußballspielen mit Rino den Ball auf die Nase, die stark blutete. Was tun? Gemeinsam überlegten sich die Kinder sinnvolle Maßnahmen für diese Situation. So musste Solfie ihren Kopf nach vorne beugen, bekam Taschentücher für die Nase und einen Kühlakku in den Nacken und natürlich - ganz wichtig - wurde sie getröstet.

Nachdem alle Stationen gemeistert wurden, hatten Rino und Solfie für jeden noch eine Urkunde und ein Heft dabei. Außerdem gab es ein kleines Erste-Hilfe Set, welches die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Die Vorschulkinder sind nun auf verschiedenste Situationen vorbereitet und können nun selber Helfer sein. Ihre Scheu zu helfen haben sie verloren und nun heißt es: „Ich trau mich!“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.