Wasser marsch und raus in den Garten . . .
. . . hieß es ab Mitte Juni bei den Auenzwergen
Die Krippenkinder begrüßten die Abkühlung mit dem Gartenschlauch. Das Wasser wurde hin und her geschöpft, geschüttet und gegossen und die Kinder freuten sich über das Panschen und Matschen mit Sand und Steinchen. Kanäle wurden in den Sand geschaufelt und fasziniert beobachten die „kleinen Wasserbauer“, wie sich das Wasser seinen Weg bahnte.
So nutzten wir den Sommerauftakt in der Krippe, um den Kindern vielfältige Sinnesanregungen im Freien zu ermöglichen und hoffen ganz fest, dass noch viele tolle Sommer-Garten-Tage folgen werden.
Die Freude war groß, denn endlich durften alle Kinder wieder den Kindergarten besuchen. Dadurch stand erst einmal das Ankommen in der Gruppe im Vordergrund. Da es das Wetter gut mit uns meinte, konnten die Kinder viel Zeit mit ihren Freunden im Garten genießen.
Jede Gruppe ging in den letzten Wochen individuell auf einzelne Themen ein:
Bei „Emma, ohne dich wäre die Welt nur halb so schön“, ging es um unsere Gefühle.
Bei der Beobachtung „Von der Raupe zum Schmetterling“ ging es um die Entwicklung eines echten Schmetterlings.
Bei dem Thema „Löwenzahn“ ging es um die Erkundung rund um den Löwenzahn der in großer Vielzahl auf unseren Wiesen wächst.
Und beim Thema „Unsere Farben“ ging es unter anderem darum, Farben zu mischen und erstaunt festzustellen, dass zwei verschiedene Farben, wiederum eine neue Farbe ergeben.
Durch das gemeinsame Arbeiten an den einzelnen Themen, konnten alle Kinder wieder gut in den Gruppen ankommen und genießen jetzt den zurückgekehrten Alltag.