Kita Auenzwerge - Jahresbeginn
Wir freuen uns nach den Ferien, die Krippen- und Kindergartenkinder mit ihren Eltern wieder in der Kita Auenzwerge zu begrüßen.
Zu Beginn des Jahres hieß es erst einmal wieder Ankommen im Kita-Alltag. Da die Wiedersehensfreude in den einzelnen Gruppen groß war, ging dies meist sehr schnell. Wir begrüßen aber auch neue Kinder mit ihrer Familie bei uns in der Kita und freuen uns auf die Eingewöhnung und die gemeinsame Zeit.
Weiterlesen ...
Schließtag in den Kindertageseinrichtung Weidenberg
Die Kindertageseinrichtung Weidenberg - Kinderkrippe - bleibt am Freitag, den 24. März 2023 ganztägig wegen einer Teamfortbildung geschlossen.
Ausschreibung Kinderpfleger/innen - Erzieher/innen - Fachkräfte für Sprache - (m/w/d)
Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg suchen für die Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich geprüfte/n Kinderpfleger/innen (m/w/d), staatlich anerkannte/n Erzieher/innen (m/w/d) für den Kinderkrippen- sowie Kindergartenbereich unbefristet in Teil- und Vollzeit
und Fachkräfte für Sprache (m/w/d) wünschenswert staatlich anerkannte Erzieher/in (m/w/d). Die Einstellung richtet sich nach dem Projekt „Sprach Kitas“.
Weiterlesen ...
Weihnachtsferien KiTas in Weidenberg und Neunkirchen a.M.
Die Kindertageseinrichtungen
des Marktes Weidenberg,
Kita Auenzwerge, In der Au 21,
Kita Steinachwichtel, In der Au 22,
und die
Kita in Neunkirchen am Main
bleiben in der Zeit von
Samstag, 24. Dezember 2022
bis einschließlich
Montag, 9. Januar 2023 geschlossen.
Kita Auenzwerge im November
In den letzten Wochen beschäftigten sich die Krippenkinder der Auenzwerge mit dem Herbst.
Nun stand unser erstes Fest an - Sankt Martin. Fleißig wurden Laternen gebastelt und die Krippenkinder liefen mit Eltern und Personal vom Rosenhammer Parkplatz zum Garten der Kindertageseinrichtung.
Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit „Martinsmännchen“ zum Teilen.
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im Oktober
Der Herbst bringt uns Äpfel, Birnen und vieles mehr. In der Kinderkrippe Auenzwerge feiern wir in den Gruppen die Erntedankzeit mit einem tollen Frühstück. Ein großes Dankeschön an unsere Eltern, die uns fleißig Essen zur Erntedankfeier mitgebracht haben. Nun genießen wir die Herbstzeit und sammeln eifrig Kastanien, bunte Blätter und Eicheln. Rund um den farbenfrohen Herbst werden in den Gruppen Bilderbücher angeguckt, Basteleien angefertigt und viele Lieder gesungen.
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im September
Im September starteten alle mit viel Schwung in ein neues Kita- Jahr.
Die Zeit verging wie im Flug und die „großen“ Krippenkinder sind mit viel Begeisterung und Freude in den Kindergarten gezogen und haben Platz für neue Kinder gemacht. In den Gruppen stand der September im Zeichen der Eingewöhnung und des Ankommens für neu und alt. Im Garten nutzten wir die warmen Sonnenstrahlen zum Spielen, aber auch die Gruppenräume und der Spielflur wurden mit großen Augen erkundet. Das Krippenteam freut sich auf eine schöne und tolle Zeit mit allen Kindern und Eltern.
Weiterlesen ...
Die Zahnärztin in der Kita Auenzwerge
Ende Juni und Anfang Juli war es endlich wieder soweit:
Frau Dr. Klinkisch von der hiesigen Zahnarztpraxis besuchte die großen und kleinen Auenzwerge.
In der Krippe haben sich die Kleinsten sehr über die Zahnbürste und Zahnpasta gefreut.
Weiterlesen ...
Sternenwanderung zur Kita Auenzwerge
Am 14. Mai fand nach längerer Zeit endlich wieder unsere Familienwanderung statt. Hierzu ging es von verschiedenen Startpunkten in und rund um Weidenberg los.
Um 11.30 trafen dann alle fleißigen Wanderer, Kinder, Eltern und Personal am Zielpunkt, dem Garten der Kita ein. Hier fand ein gemütliches Picknick statt. Im Garten von Kindergarten und Krippe war für die Familien auch einiges geboten: es gab eine Schatzsuche im Sand, riesige Seifenblasen, Zaunlatten konnten von den Familien bemalt werden und ein Insektenhotel wurde gemeinsam befüllt.
Weiterlesen ...
Erhöhung der Fachkraftquote in Kindertageseinrichtungen
Förderaktion 16
Ziel der Bayerischen Staatsregierung ist es, herkunftsbezogenen Benachteiligungen von Kindern gegenzusteuern. Dies gilt nicht nur bezogen auf die familiären Lebenslagen, sondern auch auf die Auswirkungen einer strukturell benachteiligten Wohnumgebung. Ziel dieser Förderung ist es daher, Benachteiligungen, die aus unterschiedlichen strukturellen und finanziellen regionalen Gegebenheiten in den Gemeinden entstehen und sich im frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsbereich niederschlagen, entgegenzuwirken.
Weiterlesen ...
Große Freude über Zuschüsse . . .
. . . für die pädagogische Arbeit aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
Viele Kindertageseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, sich im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung weiterzuentwickeln und gleichsam pandemiebedingte Nachteile auszugleichen. Anfang Mai 2021 hat das Bundeskabinett das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ auf den Weg gebracht. Mit insgesamt zwei Milliarden Euro unterstützt das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hiermit unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche, um die Folgen der Pandemie abzufedern und den Kindern bestmögliche Chancen auf gute Bildung zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Schließtag in den Kindertageseinrichtungen des Marktes
Die Kindertageseinrichtungen
des Marktes Weidenberg,
Kita Auenzwerge in Weidenberg,
In der Au 21,
Montessori-Kinderhaus in Weidenberg,
In der Au 5,
bleiben am
Freitag, 17. Juni 2022
ganztägig geschlossen.
Sternenwanderung zur Kita Auenzwerge
Am 14. Mai fand nach längerer Zeit endlich wieder unsere Familienwanderung statt.
Hierzu ging es von verschiedenen Startpunkten in und rund um Weidenberg los.
Um 11.30 trafen dann alle fleißigen Wanderer, Kinder, Eltern und Personal am Zielpunkt, dem Garten der Kita, ein. Hier fand ein gemütliches Picknick statt.
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im April
Der Frühling hält Einzug in der Kinderkrippe Auenzwerge und alle Kinder freuten sich auf die Sonne die die Nase kitzelt, Frühlingsspaziergänge und auf wundervolle Regenbögen die am Himmel wie aus Zauberhand entstehen.
Auf unseren Erkundungstouren durch die Au erdeckten wir den Frühling überall, Vogelgesang, Palmkätzchen und Knospen an Bäumen und auf den Weisen.
Weiterlesen ...
Kunterbunte Faschingszeit
Im Kindergarten der Kita Auenzwerge fand das, laut den Kindern, schönste Fest des Jahres statt: Fasching.
Am Freitag vor Rosemontag startete das bunte Treiben. Bereits im Morgenkreis präsentierten die Kinder stolz ihre Verkleidungen, wurde doch tagelang vorher schon berichtet, als was sie sich kostümieren wollen. Auch die Gruppenräume wurden im Vorfeld fröhlich geschmückt mit allerlei selbstgebastelten Girlanden und Fensterbildern.
Weiterlesen ...
Ausschreibung Vorpraktikant/in (m/w/d)
Der Markt Weidenberg
sucht für seine Kindertageseinrichtungen
in Weidenberg und seine Kindertageseinrichtung
in Neunkirchen am Main
für das kommende Kindergartenjahr 2022/2023
ab 1. September 2022 eine/n
Vorpraktikantin/-en (m/w/d)
im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (SPS 1/SPS 2).
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im Januar
In der Kindertagesstätte Auenzwerge ging es nach den Ferien voller Eifer ins neue Jahr 2022.
Die Krippenkinder freuten sich sehr, dass die Kita wieder offen hat und sie ihre Freunde zum Spielen, Basteln, Singen und Toben wieder treffen können. Auch wurden einige Neuankömmlinge in der Krippe begrüßt. Gemeinsam starteten die kleinsten Auenzwerge in eine spannende und aufregende Winterzeit. Im Morgenkreis wurden schon fleißig Winterlieder geübt. Draußen im Garten oder beim Spaziergang entdeckten die Kinder Eis und Schnee.
Weiterlesen ...
Anmeldung Kindertageseinrichtungen Weidenberg
Anmeldungen zum Besuch der Kindertages- einrichtungen des Marktes Weidenberg ab dem kommenden Kita-Jahr sind ab sofort online über das Bürgerserviceportal der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg möglich.
Bitte melden Sie sich für das nächste Kita-Jahr im Bürgerserviceportal an und senden Sie uns Ihre Bedarfsanmeldung bis spätestens 28. Februar für das kommende Kita-Jahr online zu.
Nachmeldungen können im Bedarfsfall jederzeit noch abgegeben werden.
Auch wenn die Aufnahme erst unter dem laufenden Kindergartenjahr gewünscht ist, melden Sie sich auch hier bitte bis spätestens 28. Februar über das Bürgerserviceportal an.
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im Dezember
Leise, leise mucks Mäuschen still,
tippeln die Weihnachtswichtel im Advent . . .
Auch in diesem Jahr hat uns der liebe Nikolaus in der Kinderkrippe Auenzwerge nicht vergessen. Die Kinder warteten schon ganz aufgeregt und voller Freude auf ihn. Mit lauten Schritten und schwer bepackt, überraschte er uns in den Gruppen. Als Dankeschön sangen die Kinder den Nikolaus ein Lied, bevor er wieder weiterziehen musste.
Weiterlesen ...
Martinswoche in der Kita Auenzwerge
In der Woche vom 8. bis 12. November fand in der Kita Auenzwerge die „Martinswoche“ statt.
Am Laternenfest in der Kinderkrippe Auenzwerge zogen Licht und Glanz in die Gruppen ein. Die Kinder präsentierten mit vollem Stolz ihre Laternen und sangen fleißig Laternenlieder.
Zur Brotzeit gab es Hörnchen, die wir, wie der liebe Stankt Martin, geteilt haben.
Weiterlesen ...
Hallo Herbst!
Es wird kälter, der Wind weht stärker, die Blätter werden bunter und fallen von den Bäumen runter. All dies und vieles mehr entdeckten die Krippenkinder der Kita Auenzwerge.
Im Morgenkreis wurden schon fleißig Herbstlieder gesungen, die ersten Kastanien und farbige Blätter wurden mit großer Freude entdeckt. Beim Basteln und Malen mit herbstlichen Farben hatten die Kinder viel Spaß.
Weiterlesen ...
Verabschiedung in den Ruhestand
Mit den besten Wünschen für die Zukunft
und einem herzlichen Dankeschön
für das langjährige Engagement
verabschiedete Bürgermeister Hans Wittauer
die hochgeschätzte Erzieherin Monika Preiß
in den wohlverdienten Ruhestand.
Viele Jahrzehnte wirkte sie mit großer Zuverlässigkeit, unermüdlichem Einsatz und hohem pädagogischen Sachverstand zum Wohl der Kinder, stets mit absolutem Rückhalt und großer Anerkennung durch die Kolleginnen, die Elternschaft und den Träger.
Weiterlesen ...
Im Juli war in der Kita Auenzwerge viel los
„Papier, das fetzt!“ hieß es in der Krippe. Angelehnt an den Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, welcher bereits am 16. Juni stattfand, gestaltete das Krippenpersonal eine ganze Forscherwoche rund um das Thema „Papier“. In der Zeit vom 12. bis 16. Juli verwandelte sich die Turnhalle in eine einzigartige Papierwerkstatt.
Jeden Tag waren die kleinen Forscher eingeladen, neue Entdeckungen zu machen: Welche verschiedenen Papier gibt es? Worauf male ich am liebsten? Kann Papier fliegen? Und macht Papier eigentlich Geräusche?
Weiterlesen ...
Wasser marsch und raus in den Garten . . .
. . . hieß es ab Mitte Juni bei den Auenzwergen
Die Krippenkinder begrüßten die Abkühlung mit dem Gartenschlauch. Das Wasser wurde hin und her geschöpft, geschüttet und gegossen und die Kinder freuten sich über das Panschen und Matschen mit Sand und Steinchen. Kanäle wurden in den Sand geschaufelt und fasziniert beobachten die „kleinen Wasserbauer“, wie sich das Wasser seinen Weg bahnte.
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im Mai
Im Mai stand Mutter- und Vatertag vor der Tür und die großen und kleinen Auenzwerge gestalteten Geschenke für ihre Familien.
In der Kinderkrippe machten die Kinder Blumensamenbomben, je eine für Mama und eine für Papa. Nach anfänglicher Skepsis, die Hände in die feuchte Erde zu stecken, machte es allen Krippenkindern viel Spaß. Die Erde wurde ausgiebig befühlt, an ihr gerochen und versucht Kugeln daraus zu formen. Gar nicht so einfach!
Weiterlesen ...
Ostern in der Kita Auenzwerge
Ende März / Anfang April war es soweit: Der Osterhase besuchte die Kita Auenzwerge.
Während die Krippenkinder noch „Stups der kleine Osterhase“ sangen und abwechselnd ein Kind im Morgenkreis der Hase, beim Lied „Häschen in der Grube“ sein durfte, war der Osterhase auf geheimer Mission im Krippengarten unterwegs. Unbemerkt versteckte er dort für jedes Kind ein kleines Nestchen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen. Manche Verstecke waren richtig schwer!
Weiterlesen ...
Der Frühling bringt die Farben zurück . . .
. . . in die Kita Auenzwerge
Im März hatten die Krippenkinder viel Spaß beim Entdecken der ersten Farben des Frühlings. Ganz rasch kamen mit diesem auch die ersten Farben der Natur wieder zurück.
Das Schneeglöckchen mit seinem zarten weiß und grün begeisterte die Kinder und auch die lila- und orangefarbenen Krokusse erfreuten alle beim Spazierengehen. So zog das Thema „Farben“ auch in unser Themenhäuschen im Spielflur ein.
Weiterlesen ...
Ausbildungsberufe Kinderpfleger/in und Erzieher/in
Du bist noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder noch nicht sicher, welchen Berufsweg Du gehen möchtest?
Schau Dir mal unser Video an, vielleicht ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für Dich.
Video Ausbildungsberufe
Interesse geweckt? Bewirb Dich bei uns . . . oder vereinbare ein Schnupperpraktikum!
Kontakt: Markt Weidenberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fröhlicher Faschingsfebruar
Im Februar wurde es im Kindergarten bunt und lustig, denn es war Faschingszeit.
Die Kinder waren voller Vorfreude und erzählten sich untereinander, als was sie sich verkleiden wollen.
Natürlich musste aber erst einmal das Zimmer bunt geschmückt werden.
Nachdem wir uns gemeinsam mit den Kindern überlegt hatten, was wir denn alles gestalten wollen, ging es auch schon los.
Weiterlesen ...
Kita Auenzwerge im Juni
Am 1. Juni fand in der Kita Auenzwerge das von allen Kindern schon freudig herbei gesehnte Familienfest statt. Es begann mit einer Sternwanderung der Krippen- und Kindergarten-
kinder zusammen mit ihren Familien. Die Familien und das Kita- Team trafen sich hierzu am späteren Vormittag an verschiedenen Startpunkten, z.B. in Waizenreuth am Spielplatz, in Görschnitz am Feuerwehrhaus und an drei verschiedenen Punkten in Weidenberg. Ziel war für alle die Kita.
Weiterlesen ...
Fasching und „TRAU DICH“ im Kindergarten
Natürlich gab es auch im Kindergarten reges Faschingstreiben mit Verkleidungen, Tänzen, Spielen und einem sehr leckerem Frühstücksbuffet von den Eltern. Außerdem fand für die Vorschulkinder der vier Kindergartengruppen ein Erste-Hilfe Projekt statt.
In insgesamt drei Stunden wurde im „TRAU DICH“ vermittelt, dass niemand zu klein ist, um zu helfen.
Weiterlesen ...